Alle meine Yogakursteilnehmerinnen und -teilnehmer die von mir einen vorweihnachtlichen Glückskeks erhalten haben, fragen sich nun sicherlich, wie sie die „Botschaft des Glückskekses“ umsetzen können und das entsprechende Chakra aktivieren/stärken können.
Man unterscheidet 7 Hauptenergiezentren im Körper, die Chakren:
Muladhara Chakra – das Wurzelchakra
ERDELEMENT – Festigkeit & Stabilität entwickeln, äußere Farbe: ROT
Asanas:
- Garbhasana – Stellung des Kindes
- Vira Bhadrasana – Heldenstellungen/Krieger
- Virkasana – Baum
- Natarajasana – Tänzer
Atemübungen und Bandhas:
- sanftes Mula Bandha (Schließmuskulatur anspannen) in allen Atemübungen Brahmari (Bienenton-Atem – einatmen mit „Schnarchton“ ausatmen mit “Summton”) mit Konzentration auf Muladhara-Chakra
Swadhisthana Chakra – das Sakralchakra
WASSERELEMENT – flexibel & stark auf sich ändernde Umstände reagieren, äußere Farbe: ORANGE
Asanas:
- Sethu Bandhasana – Schulterbrücke
- Trikonasana – Dreieck
- alle hüftöffnenen Asanas, wie z.B. gegrätschte Vorwärtsbeuge, Schildkröte, Schmetterling, Babywiege usw.
Atemübungen & Bandhas:
- sehr festes Mula Bandha (Schließmuskulatur anspannen)
- Chandra Bedhana – Mondatmung (immer links einatmen – rechts ausatmen)
Manipura Chakra – das Nabelchakra
FEUERELEMENT – entfacht die Energie, mit der wir Dinge anpacken, äußere Farbe GELB
Asanas:
- Drehungen in allen Asanas, wie z.B. Krokodilsübungen, Drehsitz, gedrehtes/ gestrecktes Dreieck, gedrehter Stuhl, gedrehte gegrätschte Vorwärtsbeuge, gedrehte Heldenvariationen usw.
Atemübungen:
- Surya Bedhana – Sonnenatmung (immer rechts einatmen, links ausatmen) nach der Wechselatmung üben
Anahata Chakra – das Herzchakra
LUFTELEMENT – Leichtigkeit und Behändigkeit, Fähigkeit andere Menschen mit dem Herzen zu berühren, äußere Farbe GRÜN
Asanas:
- Matsyasana – Fisch
- Namaste-Haltung in allen Asanas
- alle Rückbeugen, wie Kobra, Bogen, Taube, Kamel
Atemübungen:
- Wechselatmung ganz sanft und leicht mit Herzchakra-Konzentration
- sanftes und flottes Kapalabhati mit angenehmen Kumbhaka (Atem anhalten)
Vishuddha Chakra – das Kehlchakra
RAUMELEMENT – Präsenz und Ausstrahlung entwickeln, äußere Farbe BLAU
Asanas:
- Schulter- Nackenübungen
- Sarvangasana – Schulterstand
- Halasana – Pflug
Atemübungen:
- Ujjayi (Stimmritze leicht verschließen und so sehr kontrolliert ein- und ausatmen)
- Wechselatmung sanft und leicht mit Vishuddha Konzentration
Ajna Chakra – das Stirnchakra
GEISTIGES ELEMENT – regelt den Energiefluss, Gefühle, Denkmuster, äußere Farbe LILA
Asanas:
- Garbhasana – Stellung des Kindes – Stirn auf dem Boden
- Dahnurasana – Bogen
- Kakasana – Krähe
- Ardha Matsyendrasana – Drehsitz
- Padahastasana – stehende Vorwärtsbeuge
- Virkasana – Baum
Atemübungen & Mudras:
- Wechselatmung ganz sanft und leicht mit Ajna-Konzentration und Khechari Mudra (Zungenspitze an den Gaumen so weit wie möglich nach hinten geben)
Sahasrara Chakra – das Scheitelchakra
FESTIGKEITSELEMENT – (tausendfache) Kraft & Stärke, äußere Farbe WEISS
Asanas:
- Tadasana – Bergstellung
- Handstand
- gestützter gegrätschter Kopfstand – kein Gewicht auf Kopf!
Atemübungen & Mudras:
- Khechari Mudra (Zungenspitze an den Gaumen so weit wie möglich nach hinten geben)
- Wechselatmung ganz sanft und leicht mit Sahasrara-Konzentration und Khechari Mudra (Zungenspitze an den Gaumen so weit wie möglich nach hinten geben), Nacken betont lang
Hast du dich schon mit den verschiedenen Chakras auseinandergesetzt? Was sind deine Erfahrungen. Über deine Meinung freue ich mich sehr!
Namaste. Deine Dagi.
2 Kommentare Schreibe einen Kommentar